-Georg Pommer Trio und Gäste-
Der "Tastenzauberer" und Musical Director des Circus Roncalli
feiert sein 50. Bühnenjubiläum mit einer 8-köpfigen, international und grandios besetzten Band

“Der wohl dienstälteste Zirkuskapellmeister der Welt"
Als Bernhard Paul ihn 1983 fragte, ob er die musikalische Leitung des Circus Roncalli übernehmen wolle, bot sich für Pommer durch die Innovation von Paul die Chance, auch die Zirkusmusik „neu zu erfinden“ und den ganz besonderen „Roncalli-Sound“ zu prägen.
Dieser Sound ist mittlerweile zu einem Markenzeichen für den Circus Roncalli geworden und wird in der Zirkuswelt geschätzt, bewundert und auch oft kopiert. Seit 1984 ist er durchgehend der Leiter des Roncalli-Orchesters und seitdem als musikalischer Direktor für alle Roncalli-Produktionen verantwortlich.

Bei den beiden Konzerten im Rathaus in OHZ gehören zum Ensemble:
Christian Schröder (Düsseldorf) - Drums/Percussion ... mehr über Christian hier klicken
Bernd Kistemann (Köln) - E-Bass ... mehr über Bernd hier klicken
Michael Bedersdorfer (Saarbrücken) - Gitarren ... mehr über Michael hier klicken
Peter van der Heusen (Düsseldorf) - Saxophon/Klarinette ... mehr über Peter hier klicken
Lucien Marchand (Paris) - Querflöte, Dudelsack, Gedichte ... mehr über Lucien hier klicken
Tom Henkes (Wien) - Vibraphon ... mehr über Tom hier klicken
Lina Posada (New York/Bogota) - Gesang ... mehr über Lina hier klicken
Georg Pommer (Weinheim) - Klavier, Keyboards und musikalische Leitung ... mehr über Georg hier klicken
Achim Hausherr (Hannover) - Tondesign und Videotechnik ... mehr über Achim hier klicken
Der Musikstil reicht dabei von Latin/Caribbean Jazz (Hommage an Chick Corea, Andy Narell) über Jazz Rock und Fusion (Yellowjackets, Pat Metheny, Weather Report), von den Einflüssen der Kunstmusik des frühen 20. Jahrhunderts (Charles Ives, Arvo Pärt) bis zum nordisch sparsamen Jazz der späten 1990er und 2000er Jahre oder der Musik des Keith Jarrett’s Trios mit seiner einzigartigen Mischung aus Jazzstandards, vertrauten Melodien und ausreichend Raum für freie Improvisation.
Die Musik mit und von Georg Pommer ist voller Empathie und repräsentativ für seine persönliche Resonanz, Rezeption und Auseinandersetzung in den beschriebenen Musikgenres des letzten halben Jahrhunderts. Sie schafft eine besondere Atmosphäre, die sowohl das Publikum als auch die Musiker mitreißt und noch lange nach Ende des Konzert in der Erinnerung des Publikums nachhallt.

“Wahrscheinlich ist Georg Pommer einer der deutschen Musiker, die vor den meisten Menschen überhaupt gespielt haben” –Lars Fischer/Weser-Kurier-
Immer wieder unternimmt Georg Pommer kompositorische Ausflüge zu Film und Fernsehen (u.a. ARD, ZDF, RTL). Er war Gastdozent an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zahlreiche musikalische Projekte brachten ihn u.a. zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, den Münchner Symphonikern und dem WDR Rundfunkorchester.
Die Agenda seiner Kooperationen umfasst so unterschiedliche und berühmte Künstler wie z.B. André Eisermann, Milva, Otto oder die Scorpions. Dazu kommen amerikanische Größen wie Michael Brecker, Mike Stern und Steve Gadd und europäische Künstler wie die Kelly Family, Toots Tielemanns, de Höhner, Ben Becker und Tim Fischer.
Neben seinem Label GPM-Records unterhält Georg Pommer seit 2000 mit dem GPM-Sound Studio sein eigenes Aufnahmestudio